Sungrow SBR192 – Flexibler Hochvoltbatteriespeicher mit 19,2 kWh für effiziente Energieunabhängigkeit
Der Sungrow SBR192 ist ein modularer Hochvoltbatteriespeicher, der entwickelt wurde, um die Effizienz von Photovoltaikanlagen zu maximieren. Mit einer nutzbaren Kapazität von 19,2 kWh bietet er eine zuverlässige Lösung für Haushalte und Unternehmen, die ihren Eigenverbrauch optimieren und Energiekosten senken möchten.
Die modulare Bauweise des SBR192 ermöglicht eine individuelle Anpassung der Speicherkapazität. Durch die Kombination von sechs Batteriemodulen à 3,2 kWh kann die Kapazität auf bis zu 25,6 kWh erweitert werden. Zudem ist eine Parallelschaltung von bis zu vier Einheiten möglich, wodurch eine Gesamtkapazität von bis zu 100 kWh erreicht werden kann. Dies bietet eine hohe Flexibilität für wachsende Energiebedürfnisse.
Die Verwendung von Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO₄) gewährleistet eine lange Lebensdauer und hohe Sicherheit. Der SBR192 ermöglicht einen kontinuierlichen Lade- und Entladestrom von 30 A und erreicht eine Entladungstiefe von bis zu 100 %, was eine optimale Nutzung der gespeicherten Energie sicherstellt.
Die Installation des Speichersystems ist dank des kompakten Designs und der Plug-and-Play-Funktionalität besonders benutzerfreundlich. Ein einzelnes Modul wiegt 33 kg, wodurch die Montage durch eine Person möglich ist. Zudem sind keine zusätzlichen Verkabelungen zwischen den Modulen erforderlich, was den Installationsprozess vereinfacht.
Hauptmerkmale:
✔ Modular erweiterbar – Skalierbare Speicherkapazität von 19,2 kWh bis 100 kWh für maximale Flexibilität
✔ Hohe Lade- und Entladeleistung – Kontinuierlicher Strom von 30 A für effiziente Energieversorgung
✔ Zuverlässige Sicherheit – LiFePO₄-Technologie mit umfassendem Schutzkonzept und Zertifizierungen
✔ Einfache Installation & kompaktes Design – Platzsparende Bauweise und einfache Montage durch eine Person
✔ Wetterfest & langlebig – IP55-Schutzklasse, geeignet für Innen- und Außeneinsatz
Der Sungrow SBR192 ist die ideale Lösung für eine nachhaltige und zukunftssichere Energiespeicherung, die sowohl eigenverbrauchsoptimiert als auch netzunabhängig eingesetzt werden kann.